Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Aufgaben und Tätigkeiten:
Sie verkaufen Konsumgüter wie z. B. Baustoffe, Bekleidung oder Einrichtungsgegenstände. Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Sie beobachten den Markt, die Konkurrenz sowie den Warenfluss im eigenen Geschäft und beeinflussen dadurch die Sortimentsgestaltung.
Zugangsvoraussetzungen:
Vorausgesetzt wird mindestens der qualifizierte Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Deutsch.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Urlaub:
30 Werktage
Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt:
Verkauf, Kundenberatung und -betreuung, Warenkenntnisse, Warenpräsentation, Kassieren, Beschaffung, Einkauf, Abrechnung, Warenannahme, Wareneingangskontrolle, Warenauszeichnung
Berufsschule:
1-2 Tage pro Woche Unterricht
Hinweis: Wird als vorrangige Ausbildung im Werkers Welt angeboten.